Unsere Handtücher müssen eine Menge aushalten. Durch täglichen Gebrauch und häufiges Waschen und Trocknen können sie mit der Zeit etwas mitgenommen aussehen. Damit wir länger etwas von ihnen haben ist es wichtig uns richtig um sie zu kümmern.
Von der richtigen Pflege deiner Handtücher profitierst außerdem nicht nur du, sondern auch unsere Umwelt. Je länger unsere Handtücher halten, desto seltener müssen wir sie ersetzen. So sparst du Geld und Produktionsaufwand wird vermieden.
Wie wir das machen hat ebenfalls Auswirkungen, denn die größte Umweltbelastung durch Textilprodukte entsteht nicht in der Produktion, sondern bei uns Zuhause (etwa viermal so viel). Hauptsächlich durch Waschen und Trocknen.
Übersicht:
- Wäsche richtig sortieren
- Wie oft sollte man Handtücher waschen?
- Welches Waschmittel ist das Richtige?
- Sollte man Weichspüler benutzen?
- Bei wie viel Grad sollte man Handtücher waschen?
- Handtücher richtig trocknen
- Bügeln, Ja oder Nein?
- Wohin mit alten Handtüchern?
- Umwelt-Tipps
- Okudo Hanf-Handtücher Pflegehinweise
Wäsche richtig sortieren:
Als aller erstes ist es wichtig deine Wäsche richtig zu sortieren. Trenne dunkle, helle und bunte Farben voneinander um Verfärbungen zu vermeiden.Hilfreich beim Sortieren sind auch die kleinen Symbole auf dem Etikett, besonders das kleine Kästchen mit der Gradzahl. Weiter unten findest du noch eine Grafik wo alle Symbole erklärt werden.
Sortiere deine Wäsche dann nach hoher, mittlerer und niedriger Temperatur. Es lohnt sich außerdem immer genug Wäsche für eine volle Trommel zu sammeln. So wird Energie und Wasser gespart.
Achte auch darauf deine Handtücher nicht zusammen mit Gegenständen zu waschen, die am Stoff bzw. den Schlingen reißen könnten, wie zum Beispiel Reißverschlüsse, kleine Häkchen oder Klettverschlüsse.
Wie oft sollte ich meine Handtücher waschen?
Wie oft Handtücher gewaschen werden sollten hängt natürlich immer davon ab wie häufig sie genutzt werden. Generell wird empfohlen Handtücher nach jedem dritten Gebrauch zu waschen, damit sich keine Bakterien bilden.
Allerdings gibt es hier keine feste Regel und man sollte nach eigenem Ermessen entscheiden wann es Zeit ist seine Handtücher zu waschen.
Bei regelmäßigem Gebrauch und richtigem trocknen sollte es reichen sie alle ein bis zwei Wochen zu Waschen.
Tipp: Hänge deine Handtücher nach der Benutzung immer direkt so auf, das genug Luft an sie heran kommt, damit sie schnell trocknen können. Am besten über eine Stange oder Heizung und nicht an einen Haken. So können sich schlechter Bakterien bilden.
Welches Waschmittel ist das richtige?
Für dunkle und bunte Handtücher sollte immer ein Colorwaschmittel verwendet werden, für weiße Handtücher ein Vollwaschmittel und für Allergiker eignet sich ein Feinwaschmittel am Besten.
Konventionelle Waschmittel enthalten allerdings oft Tenside auf Erdöl-Basis, Konservierungsstoffe, künstliche Duftstoffe und Mikroplastik.
Hier sind ein paar Marken die umweltfreundliches Waschmittel anbieten:
Sollte ich Weichspüler verwenden?
Kurz gesagt, Nein.
Weichspüler macht deine Handtücher zwar tatsächlich weicher, allerdings beschichtet er ihre Fasern mit einem dünnen Film, was sie schlechter Feuchtigkeit aufnehmen lässt und sich negativ auf ihre Langlebigkeit auswirkt.
Außerdem kann Weichspüler, zu hoch dosiert, wiederum harte Handtücher verursachen.
Bei wie viel Grad sollte ich meine Handtücher Waschen?
Handtücher sollten bei 60 Grad gewaschen werden, da ab dieser Temperatur Bakterien abgetötet werden.
Für die meisten Handtücher eignen sich also die Waschprogramme: Buntwäsche, Normal oder Eco.
Aber auch hier sollte man auf das Etikett achten, da manche Materialien nicht über 40 Grad gewaschen werden dürfen.
Unsere Hanf-Handtücher können ganz normal bei 60 Grad gewaschen werden.
Handtücher richtig trocknen:
Am einfachsten ist es natürlich die Handtücher in den Trockner zu tun. Hier gelangt durch ständige Bewegung Luft in die Fasern und sie werden angenehm Weich.
Trockner verbrauchen allerdings viel Energie und nicht jeder hat einen Trockner Zuhause, daher haben wir noch ein paar Tipps wie deine Handtücher auch ohne Trockner weich bleiben:
Draußen aufhängen. Durch den Wind bleiben sie auch hier immer in Bewegung und werden schön weich.
Ansonsten kann man die Handtücher auch jeweils vor und während des Trocknens einmal kurz schütteln bzw. durchkneten und dann wieder aufhängen. Das lockert die Fasern auf macht sie wieder angenehm weich.
Achte darauf, dass deine Handtücher ganz trocken sind bevor du sie zusammen legst.
Handtücher Bügeln?
Handtücher sollte man nie bügeln.
Sie sehen dann zwar schön aus, beim bügeln werden aber die Fasern und Schlingen zusammengedrückt, wodurch die Handtücher weniger Feuchtigkeit aufnehmen können.
Wohin mit alten Handtüchern?
Wenn deine Handtücher dann irgendwann ihr Lebensende erreicht haben kannst du sie als Putzlappen weiterverwenden, an dein örtliches Tierheim spenden oder anderweitig recyceln, anstatt sie wegzuwerfen.
Umwelt-Tipps:
Hier noch einmal unsere Umwelt-Tipps zusammengefasst:- Genug Wäsche für eine volle Maschine sammeln
- Nicht zu häufig waschen
- Umweltfreundliches Waschmittel verwenden
- Auf Weichspüler und Bleichmittel verzichten
- Nicht zu heiß waschen
- An der Luft statt im Trockner trocknen
Okudo Hanf-Handtücher Pflegehinweise:
Hier noch einmal die Wichtigsten Pflegehinweise für unsere Hanf-Handtücher. Alles was wir oben beschrieben haben ist natürlich auch auf Handtücher und sonstige Textilien von anderen Herstellern anwendbar.
- Waschen bis 60 Grad
- Weichspüler und Bleichmittel vermeiden
- Am Besten an der Luft trocknen, aber auch Trockner geeignet.
- nicht Bügeln